L’article original existe uniquement en allemand. Pour votre confort, nous avons ajoutĂ© une traduction automatique. Faites dĂ©filer la page pour obtenir la version originale.
Contenu traduit automatiquement :
Chers clients,
En cette nouvelle annĂ©e, nous souhaitons continuer Ă dĂ©velopper le GigPlaner comme Ă l’accoutumĂ©e. C’est pourquoi je suis heureux de vous prĂ©senter aujourd’hui la prochaine mise Ă jour du GigPlaner, disponible dès aujourd’hui et axĂ©e sur l’amĂ©lioration de la productivitĂ©.
Une grande partie des nouvelles fonctionnalitĂ©s, comme par exemple la saisie rapide pour les sous-tâches, est principalement conçue pour vous faire gagner du temps lors de la saisie des donnĂ©es pertinentes. De cette manière, vous aurez un peu plus de temps pour vos activitĂ©s quotidiennes. Et bien sĂ»r, le dĂ©veloppement pour d’autres optimisations et extensions dans divers domaines est dĂ©jĂ en cours en arrière-plan.
Je vous souhaite beaucoup de plaisir Ă lire ce bulletin d’information et beaucoup de succès continu avec le GigPlaner,
Sven Schlotthauer

Notifications automatiques
En cas de modifications de la description du rendez-vous ou du travail, de la pĂ©riode ainsi que d’autres informations sur le travail (adresse, donnĂ©es supplĂ©mentaires, etc.), un e-mail sera dĂ©sormais automatiquement envoyĂ© Ă tous les employĂ©s sollicitĂ©s, inscrits ou rĂ©servĂ©s pour ce travail. De cette façon, vos employĂ©s sont toujours immĂ©diatement informĂ©s des Ă©ventuelles modifications. Les e-mails contiennent toutes les informations relatives au travail concernĂ© ainsi qu’une indication des informations modifiĂ©es.

Saisie rapide pour les sous-tâches
La saisie de grandes productions ou tournées peut parfois être très chronophage. Si la planification est effectuée sous forme de sous-tâches, celles-ci peuvent désormais être intégrées dans le GigPlaner via une saisie rapide et confortable sous forme de liste. Outre les informations principales comme le titre, la période et le type de sous-tâche, les besoins en personnel nécessaires peuvent également être directement enregistrés.

Demande de personnel pour les sous-tâches
Jusqu’Ă prĂ©sent, les employĂ©s devaient ĂŞtre sollicitĂ©s manuellement pour chaque sous-tâche. Avec la nouvelle version, il est dĂ©sormais possible de rĂ©aliser les demandes depuis la tâche principale pour un nombre quelconque de sous-tâches. Vous pouvez Ă©galement, comme d’habitude, classer directement vos employĂ©s dans les catĂ©gories souhaitĂ©es ou – selon les paramètres – dĂ©finir des activitĂ©s, une prioritĂ© ou marquer les employĂ©s comme optionnels.

Copier les horaires de travail
Pour faciliter la saisie des horaires de travail, les administrateurs peuvent dĂ©sormais copier les horaires de travail d’autres employĂ©s au sein d’un travail. Ainsi, les horaires de travail ne doivent ĂŞtre saisis manuellement qu’une seule fois, puis copiĂ©s pour tous les employĂ©s et, si nĂ©cessaire, ajustĂ©s, ce qui reprĂ©sente un gain de temps considĂ©rable.

Probabilité du travail
Étant donnĂ© que le secteur de l’Ă©vĂ©nementiel est un domaine très dynamique, il est parfois nĂ©cessaire de fournir aux employĂ©s des informations sur la fermetĂ© d’un rendez-vous. Le GigPlaner vous propose dĂ©sormais un système de feux tricolores simple : de rouge (phase d’offre), vous pouvez indiquer Ă vos employĂ©s Ă travers orange (très probable) jusqu’Ă vert (rĂ©servĂ©) avec quelle probabilitĂ© le travail se rĂ©alisera sous cette forme.
Autres améliorations
Nous avons bien sûr également apporté de nombreuses autres petites adaptations, extensions et corrections. Cela inclut notamment les points suivants :
- Si une tâche principale est marquée comme « planifiée », cela peut également être automatiquement appliqué à toutes les sous-tâches après confirmation
- Les donnĂ©es supplĂ©mentaires peuvent ĂŞtre exclues de l’impression dans les PDF si nĂ©cessaire, afin qu’elles ne soient utilisĂ©es qu’Ă des fins internes
- Les tâches principales, sous-tâches et tâches individuelles peuvent ĂŞtre affichĂ©es ou masquĂ©es individuellement dans l’abonnement iCal.
Contenu original :
Sehr geehrte Kunden,
auch im Neuen Jahr wollen wir den GigPlaner wie gewohnt für Sie weiterentwickeln. Aus diesem Grund freue ich mich, Ihnen heute das nächste Update für den GigPlaner vorstellen zu können, welches ab heute verfügbar ist und ganz im Zeichen der Produktivitätssteigerung steht.
Ein Großteil der neuen Features wie beispielsweise die Schnellerfassung für Unterjobs ist vor allem darauf ausgelegt, Zeit bei der Erfassung der relevanten Daten zu sparen. Auf diese Weise bleibt Ihnen wieder etwas mehr Zeit für das eigentliche Tagesgeschäft. Und natürlich läuft im Hintergrund auch bereits die Entwicklung für weitere Optimierungen und Erweiterungen in den verschiedensten Bereichen.
Viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters und weiterhin viel Erfolg mit dem GigPlaner wünscht Ihnen
Sven Schlotthauer

Automatische Benachrichtigungen
Bei Änderungen der Termin- bzw. Job-Beschreibung, des Zeitraums sowie anderer Job-Informationen (Adresse, Zusatzdaten, etc.) wird künftig automatisch eine E-Mail an alle Mitarbeiter versandt, die für diesen Job angefragt, eingetragen oder gebucht sind. Auf diese Weise sind Ihre Mitarbeiter immer sofort über eventuelle Änderungen informiert. Die E-Mails enthalten alle Informationen des jeweiligen Jobs sowie einen Hinweis, welche Informationen geändert wurden.

Schnellerfassung für Unterjobs
Die Erfassung von größeren Produktionen oder Touren kann bisweilen sehr zeitaufwändig sein. Sofern die Planung in Form von Unterjobs vorgenommen wird können diese künftig über eine komfortable Schnellerfassung in Listenform in den GigPlaner eingepflegt werden. Neben den wichtigsten Informationen wie Titel, Zeitraum und Typ des Unterjobs kann auch direkt der notwendige Personalbedarf erfasst werden.

Mitarbeiteranfrage für Unterjobs
Bislang mussten die Mitarbeiter für jeden Unterjob manuell angefragt werden. Mit der neuen Version ist es nun auch möglich, die Anfragen aus dem Hauptjob heraus für eine beliebige Anzahl Unterjobs durchzuführen. Auch hierbei können Sie Ihre Mitarbeiter wie gewohnt direkt in die gewünschten Kategorien einteilen oder – je nach Einstellung – Tätigkeiten vorgeben, eine Priorität definieren oder die Mitarbeiter als Optional markieren.

Arbeitszeiten kopieren
Um die Erfassung der Arbeitszeiten zu erleichtern ist es für Administratoren ab dieser Version möglich, innerhalb eines Jobs die Arbeitszeiten von anderen Mitarbeitern zu kopieren. Somit müssen die Arbeitszeiten nur einmal manuell erfasst und anschließend für alle Mitarbeiter kopiert und ggf. noch einmal angepasst werden, was eine deutliche Zeitersparnis bedeutet.

Job-Wahrscheinlichkeit
Da die Veranstaltungsbranche ein sehr schnelllebiges Geschäft ist, ist es manchmal notwendig, den Mitarbeitern Angaben darüber zu machen, wie fest ein Termin bereits eingeplant werden muss. Der GigPlaner bietet Ihnen hier ab sofort ein einfaches Ampel-System: von Rot (Angebotsphase) können Sie Ihren Mitarbeitern hier über Orange (Sehr wahrscheinlich) bis Grün (fix gebucht) mitteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Job in dieser Form zustande kommen wird.
Sonstige Verbesserungen
Natürlich haben wir auch an vielen weiteren Stellen vor allem kleinere Anpassungen, Erweiterungen und Korrekturen vorgenommen. Hierzu zählen unter anderem die folgenden Punkte:
- Wird ein Hauptjob als "fertig geplant" markiert, so kann dies nach Rückfrage auch automatisch für alle Unterjobs übernommen werden
- Zusatzdaten können bei Bedarf vom Druck in den PDFs ausgenommen werden, sodass diese nur für interne Zwecke verwendet werden können
- Haupt-, Unter- und Einzeljobs können im iCal-Abonnement einzeln ein- und ausgeblendet werden.